In den letzten 10 Jahren standen Landwirte und Lohnunternehmen ständig unter Druck, Kosten zu reduzieren. Als Antwort darauf hat McHale die McHale Fusion 3 Presswickelkombination entwickelt, in der zwei traditionell separate Arbeitsgänge kombiniert werden. Das Pressen und Wickeln von Ballen wurde intelligent zusammengefasst und wird nun von einer Person und einem Schlepper erledigt. Die Fusion 3 ist einzigartig und wurde als vollintegrierte Presswickelkombination speziell für höchste Durchsätze auch unter schwierigen Einsatzbedingungen konstruiert.
McHale ist weltweit führend als Hersteller und Entwickler von Presswickelkombinationen bekannt, dessen Flaggschiff die McHale Fusion 3 ist.
Die McHale Fusion 3 Presswickelkombination besteht aus einer Festkammer-Rundballenpresse mit 18 Presswalzen und einem integrierten vertikalen Wickelring. Die McHale Fusion 3 ist vollautomatisch bei der der Press- & Wickelprozess mit einem bedienerfreundlichen Monitor von der Schlepperkabine aus gesteuert wird. Die McHale Fusion 3 ist eine robuste Maschine, die nicht nur einfach eine Kombination aus einem an eine Ballenpresse angehängten Wickler ist. Sie wurde speziell als vollintegrierte Presswickelkombination für höchste Durchsätze gebaut. Die Fusion 3 ist auch einzigartig wegen ihrer patentierten, einfachen, schnellen & sicheren Ballenübergabe.
Dadurch ist die Maschine sehr kurz und kompakt, wodurch Leistung und Durchsatz enorm verbessert werden. Bei günstigen Verhältnissen können 50-60 Ballen pro Stunde gepresst & gewickelt werden. Damit werden die Produktivität erhöht und die Betriebskosten reduziert, was unter anderem zu einem höheren Gewinn führt.
Lohnunternehmer und Landwirte in der ganzen Welt benutzen die Fusion 3 während der Saison zur Herstellung von Silage-Rundballen. Die McHale Fusion 3 Presswickelkombination hat sich einen guten Ruf bei der Herstellung hochdichter Ballen erworben und auf Grund der optimierten Wicklung produziert die Fusion 3 qualitativ sehr hochwertiges Silagefutter.
Die McHale Fusion 3 wird in den Frühlings- und Sommermonaten in beiden Hemisphären hauptsächlich zum Wickeln von Gras- und Luzerne- oder Alfalfa-Ballen eingesetzt, doch nutzen progressivere Lohnunternehmer und Landwirte sie auch zum Wickeln von Ballen anderer Feldfrüchte. Die Fusion 3 Presswickelkombination kann auch zur Herstellung von Rundballen in Heu und Stroh eingesetzt werden. In diesem Falle kann der Wickeltisch zum Transport von Heu- oder Stroh-Rundballen benutzt werden, um dann wenn gewollt die Ballen paarweise oder einzeln abzulegen.
Die McHale Fusion 3 wird in über 50 Ländern eingesetzt und ist die erste Wahl bei Lohnunternehmern und progressiven Milchbauern in Irland, England, Schottland, Wales, Frankreich, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Polen, Ungarn, Kanada, den USA, Korea, Australien und Neuseeland.
Die Ballenkammer der McHale Fusion 3 ist horizontal geteilt (wie eine Muschel) wobei die untere Ballenkammer ebenfalls die aktive Übergabe des Ballens in den vertikalen Wickelring übernimmt. Dieses einmalige, patentierte System von McHale bietet eine Anzahl von Vorteilen verglichen mit anderen Presswickelkombinationen, insbesondere:
Die McHale Fusion 3 ist 5,8 Meter kurz. Insgesamt ist sie kürzer und besser zu manövrieren als Geräte des Wettbewerbs. Dies ist ein bedeutender Vorteil bei Arbeiten auf kleinen Parzellen, in hängigem Gelände und bei nassen Bedingungen.
Bei der McHale Fusion 3 findet die Ballenübergabe während des Öffnens & Schließens der Ballenkammer statt. Da die Übergabe in einer Bewegung während der Kammeröffnung & – schließung stattfindet, wird die Leistung im Vergleich zu traditionellen Festkammer-Rundballenpressen nicht eingeschränkt.
Bei der McHale Fusion 3 Presswickelkombination findet die Übergabe gleichzeitig mit der Kammeröffnung statt und dauert ca. 5-7 Sekunden. Dies garantiert maximalen Durchsatz und hohe Sicherheit. Die patentierte, aktive Einschritt-Ballenübergabe von McHale ist bis zu 15 Sekunden schneller als konkurrierende Zwei- bis Dreischritt-Übergaben. Dies führt zu einer Zeiteinsparung von ca.10 Minuten pro Stunde (bei lediglich 40 Ballen pro Stunde).
Bei der McHale Fusion 3 unterstützen die Seitenwände und zwei Stützrollen in der unteren Ballenkammer und dahinter den Ballen während der Übergabe und verhindern so, dass sich der Ballen nach rechts oder links verdreht, wenn die Fusion 2 in hängigem Gelände eingesetzt wird.
Bei der McHale Fusion 3 findet die Übergabe in einer Bewegung statt, was bedeutet, dass der Ballen aktiv an den vertikalen Wickelring übergeben wird, während die Ballenkammer öffnet und schließt. Dadurch werden Sekundär-Übergabearme oder bewegliche Tische oder Rollböden zwischen Ballenkammer und Wickler überflüssig. Durch die einzigartige Ballenübergabe der McHale Fusion ist diese Maschine schneller und zuverlässiger, da der Ballen weniger Bewegungen ausführt. Der Durchsatz wird ebenfalls erhöht, da die Maschine nur sehr kurz zur Ballenübergabe stehen bleiben muß. Ausserdem wird die Belastung auf Rahmen und Schlepper verringert & verkürzt.
Bei der McHale Fusion 3 treibt die linke Seite des Getriebes die Presswalzen in der Ballenkammer an, während die rechte Pick-Up und Schneidwerk antreibt. Dieses System stellt kurze Leistungsübertragungswege und optimale Kraftverteilung sicher. Dabei wird die Übersichtlichkeit erhöht sowie Pflege und Wartung vereinfacht.
Die verzinkte 2.1 Meter Hochleistungs-Pick-Up der McHale Fusion 3 nimmt auch kürzestes Material auf. Eine genaue Höhensteuerung wird durch ein federentlastetes hydraulisches Hebesystem erreicht. Die Pick-Up ist mit seitlichen Zuführschnecken ausgestattet, die das Gut problemlos in den Schneidrotor befördern.
Die Pick-Up hat folgende Merkmale:
· fünf Zinkenreihen
· doppelreihige Rollenlager
· einfacher Zinkenwechsel
· Sternratschenkupplung gegen Überlast
· Wartungsloch im Kurvenbahngehäuse zum Kontrollieren und Austauschen der doppelreihigen Kurvenbahn-Lager
Der leistungsstarke Rotor sorgt mit seinen 50cm Durchmesser für einen gleichmäßigen Gutfluss, verringert die Verstopfungsanfälligkeit, maximiert den Durchsatz und verbessert die Schnittqualität. Das Schneidwerk hat 25 Messer aus gehärtetem Werkzeugstahl. Diese können von der Schlepperkabine aus ein- und ausgefahren werden. Mit eingefahrenem Schneidwerk stehen die Messer sehr nahe am Rotorkern und steil zum Futterfluß was in Verbindung mit den langen Messern eine gleichbleibend gute Schnittqualität sicherstellt.
Bei ungleichmäßigen Schwaden und schwierigen Pressbedingungen können Verstopfungen auftreten. Die Antriebe der Fusion 3 werden über eine Nockenschaltkupplung in der Zapfwelle geschützt.
Sollte eine Verstopfung auftreten, so machen die Geräusche der ansprechenden Zapfwellenkupplung den Bediener auf diese aufmerksam, und er kann den Schwenkboden von der Schlepperkabine aus hydraulisch absenken.
Dadurch wird der Einzugskanal des Schneidwerks vergrößert und die Verstopfung mit dem Einschalten der Zapfwelle beseitigt.
Der Boden wird dann wieder angehoben und das Pressen kann fortgesetzt werden.
In der Ballenkammer der McHale Fusion 3 presst Rundballen von 1,23 * 1,25m. Die Ballenkammer besteht aus 18 Walzen, die aus Feinkornstahlrohren hergestellt werden. Die Walzen sind so gestaltet, dass sie die Ballenrotation sicherstellen. Die Wellen der Walzen haben auf beiden Seiten 50mm Durchmesser und sind auf der Antriebsseite mit zum Teil doppelreihigen Pendelrollenlagern bestückt.
Die McHale Fusion 3 ist mit großen, hochwertigen Antriebsketten und Zahnrädern ausgestattet, die lange Lebensdauer und minimale Ausfallzeiten sicherstellen.
· die Ketten für den Walzenantrieb haben 1¼ Zoll (20B & 100H)
· die Rotorkette ist eine 1 Zoll Duplex Kette (16B-2)
· die Pick-Up Ketten haben ¾ Zoll (60H)
Die Walzenenden sind mit einem von McHale entwickelten Dichtungssystem mit Gegengewinde ausgestattet, welches sicherstellt, dass Material, welches in die Lager eindringen könnte, herausbefördert wird.
Die Lager und Ketten werden von einem progressiven Schmiersystem versorgt.
Jedes Mal, wenn die Maschine einen Ballen vom Wickeltisch abgelegt, werden Öl und Fett durch die jeweiligen Verteilerblöcke gepresst.
Die Verteilerblöcke messen und steuern die Menge Fett und Öl, die zu den jeweiligen Lagern und Ketten gefördert wird. Dies stellt sicher, dass die Maschine durchweg die richtigen Öl- & Fettmengen zu den Schmierstellen liefert.
Die Antriebsketten von Kammer, Rotor und Pick-Up sowie die Kurvenbahn werden gleichmäßig von einer Ölpumpe mit Öl versorgt, deren Intensität am Monitor verändert werden kann.
Gleichzeitig erhalten die Presswalzen auf beiden Seiten, die Rotorlager und das Pick-Up-Umkehr-Getriebe automatisch eine bestimmte Menge Schmierfett.
Nach einer voreingestellten Ballenzahl erinnert ein Alarmsignal den Fahrer daran, das Schmiersystem wieder aufzufüllen.
Der vertikale Wickelring der Fusion 3 hat zwei 750mm Vorstrecker, mit denen vier Folienlagen in etwa 20 Sekunden und sechs Lagen in etwa 30 Sekunden aufgebracht werden. Dies bedeutet, dass der Wickler immer vor dem nächsten Ballen fertig ist.
Der Wickler ist mit einer intelligenten Folienüberwachung ausgestattet, die Folienabriss oder Folienende auf einem oder beiden Vorstreckern erkennt und den Bediener in der Schlepperkabine auf den Fehler aufmerksam macht. Wird auf einem Vorstrecker das Folienende erreicht, so setzt die Fusion 3 den Wickelprozess mit halber Geschwindigkeit des Ballens fort, um sicherzustellen, dass dieser richtig eingewickelt wird.
Bei der letzten Umdrehung des Wickelringes fährt der Schlitten der Folien-Schneid- & Haltevorrichtung aus um die Folie zum Schneiden zu einem Strang bündeln, sicher einzuklemmen und danach sauber abzuschneiden. Dieses System macht die Fusion 3 auch unter besonders schwierigen Verhältnissen wie heißen oder nassen Bedingungen deutlich zuverlässiger.
Die McHale Fusion 3 wird von einem Bedienmonitor der Serie Expert Plus gesteuert. Dieser Monitor steuert den Betrieb von Presse und Wickler gemeinsam und vollautomatisch. Dieser Bedienmonitor hat eine große Anzeige, die es dem Fahrer ermöglicht zu sehen, wie weit die Maschine im Press- & Wickelzyklus fortgeschritten ist und auf einen Blick schnell alle nötigen Informationen klar anzeigt.
lesen sie mehr
Maschinenbedienung – Fusion 3 Presswickelkombination
Folgendes kann der Fahrer am Bedienmonitor auswählen:
· Die Anzahl der Wickelringumdrehungen und damit die Folienlagenzahl!
· Die Messer im Schneidwerk ein- oder ausschalten.
· Das die Maschine den Ballen automatisch ablegt oder diesen hält- dies hängt von den Geländebedingungen ab und kann vom Fahrer frei gewählt werden.
· Programm für Heu oder Stroh – ohne Wickeln des Ballens
· Verschiedene Ballen-Übergabeoptionen abhängig von den Geländebedingungen
Weitere Funktionen:
· Wenn der Ballen fertig ist, piept der Bedienmonitor, um zu signalisieren, dass der Ballen voll ist.
· Der Bediener stoppt die Maschine und eine voreingestellte Menge Netz wird automatisch aufgebracht.
· Nachdem das Netz geschnitten wurde, wird der Ballen automatisch aktiv in den Wickler übergeben, und wenn die Rundballenkammer wieder geschlossen ist, kann der Bediener mit dem Pressen fortfahren.
· Die McHale Fusion 3 Presswickelkombination umwickelt den Ballen automatisch und legt diesen ab, sobald der nächste Ballen in der Kammer mit dem Netz umwickelt wird (nur in flachem Gelände & wenn eingestellt) oder wenn der Bediener die Taste Ballen ablegen drückt (hängige Bedingungen).
Die Messer-Gruppenschaltung der Fusion 3 bietet drei Möglichkeiten: Entweder mit einem Messerbalken mit 12 oder mit dem anderen mit 13 Messern zu schneiden. Wird eine extrem kurze Schnittlänge gefordert, kann der Bediener beide Messergruppen einschalten und mit 25 Messern schneiden – dies ergibt eine theoretische Schnittlänge von 46mm.
Länge [m] | 5,70 |
Breite [m] | 2,86 / 2,92 * |
Höhe [m] | 3,02 |
Gewicht [kg] | 5500 |
Zinkenträgerreihen | 5 |
Zinkenabstand [mm] | 70 |
Pick-Up Hebevorrichtung | Hydraulisch |
Aufsammeltasträder | Standard |
Arbeitsbreite [m] | 2,1 |
Messerzahl | 25 |
Theoretische Schnittlänge [mm] | 46 |
Messer-Schutzvorrichtung | Hydraulisch & mechanisch |
Messerschaltung | Hydraulisch vom Schlepper |
Verstopfungslösung | Schwenkboden |
Schmiersystem | Automatisch-Progressiv (Standard) |
Durchmesser [m] | 1,25 |
Breite [m] | 1,23 |
Ballenkammerbefüllung | Hochleistungsrotor |
Presswalzen | 18 |
Walzenlagergröße ** [mm] | 50 |
Überwachung | Manuell oder Automatisch |
Netzsystem | Schwenk-Spanner (4-fach) |
Netzrollenkapazität | 1 + 1 |
Netzlagenzahl | Manuell an Maschine |
Folienlagen | 2 + 2, 50% Überlappung |
Folienvorrat | 10 + 2 Rollen im Wickler |
Wickelsystem | Vertikaler Wickelring |
Folienvorstreckung | 70 % (Optional 55%) |
Aluminium-Vorstrecker | 2 * 750mm, Spezialprofil |
Zapfwelle | Weitwinkel, 540 UPM |
Getriebe | Leistungsverzweigt |
Schutzvorrichtung Hauptantrieb | Nockenschaltkupplung |
Schutzvorrichtung Pick-Up | Sternratschenkupplung |
Kettenschmierung | Automatisch-Progressiv (Standard) |
Ballenzähler | Gesamt- & 10 Tageszähler |
Ballendichteverstellung | Am Pressdichte Ventil |
Überwachungssystem | Expert-Plus Monitor |
Bedienung | Vollautomatisch-Elektronisch |
Bereifung | 560/60 R 22,5 (Standard), 650/50 R22,5 (Option) |
Hydraulik | 2 * EW, 1 * FR, 1 * LS |
Fahrbeleuchtung | Standard |
Bremsvorrichung | Druckluft*** oder Hydraulisch |
Leistungsbedarf (Min.) | 80kW / 110PS |
Hydrauliksystem | Offen, Geschlossen (min. 45l / Min.) oder LoadSensing |
*** | Bremsanlage Druckluft Sonderausstattung |
** Lager mit 50mm Doppelreihig | Pendelrollenlager an Hauptbelastungspunkten |
* Bereifung 2,94m | Mit der 650mm breiten Bereifung |